110 Jahre Mitgliedschaft in der Johannes-Kantorei

Wewer. 

Was für ein wundervolles Jubiläum konnten die Sängerinnen und Sänger der Johannes-Kantorei Wewer mit ihrem Chorleiter Tobias Lehmenkühler im Rahmen des traditionellen Sommerfestes feiern! Johanna Suray wurde für 60 Jahre  und Irmtraud Pade für 50 Jahre als aktive Sängerinnen im Alt geehrt. Neben einem bunten Blumenstrauß und vielen Glückwünschen gab es goldene Broschen und Urkunden des Diözesan-Cäcilienverbandes. Melanie Vogt dankte den beiden im Namen des Vorstandes und des Chores für ihr beeindruckend langes Engagement und wünschte sich, dass sie dem Chor noch lange bei bester Gesundheit und Stimme erhalten bleiben mögen. 

Meditation für alle: Ein bewusster und gelungener Einstieg nach der Sommerpause:

Elsen.

Gemeinsam zu neuer Kraft finden mit Stiller Zeit, Meditation und inspirierenden Texten
Lass uns gemeinsam dem Alltag eine wohltuende Pause schenken, indem wir eine Stille Zeit erleben.
In dieser besonderen Zeit dürfen wir meditieren, zur Ruhe kommen und uns von berührenden Schrifttexten inspirieren lassen.

Alte Kirche - neu gedacht - Fahrzeugsegnung

Kirchborchen.

In vielen Kirchen gibt es die Tradition, dass am Sonntag vor den Sommerferien die Fahrzeuge gesegnet werden In Kirchborchen fand diese Aktion am 06. Juli 2025 im Rahmen eines Freien Oldtimer-Treffens zum ersten Mal statt, das die AG „Alte Kirche – neu gedacht“ initiiert hatte. Zahlreiche Gäste nahmen zunächst am Gottesdienst teil. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm dabei eine Band und spielte beschwingt und begeisternd bekannte neue geistliche Lieder.

Bankgedanken 2025

Nordborchen.

Der Pfarrgemeinderat Nordborchen lädt in den Sommerferien wieder zu den „Bankgedanken“ ein.
Immer Mittwochs um 19.00 Uhr gibt es an verschiedenen Stellen des Ortes eine sommerliche Atempause – 20 Minuten raus aus dem Alltag, rein in die Natur.

Herzlich willkommen!

hier finden Sie alle relevanten Informationen. 

Information zur Erstkommunionvorbereitung im pastoralen Raum

Mit dem Ende des zweiten Schuljahres denken viele Eltern mit ihren Kindern auch über eine mögliche Teilnahme an der Erstkommunionvorbereitung nach. Zum Ende der Sommerferien werden die bei uns gemeldeten Kinder im entsprechenden Alter dazu angeschrieben und eingeladen. 

Erste gemeinsame Fronleichnamsfeier – ein Fest des Glaubens!

PR Elsen-Wewer-Borchen. 

Am Fronleichnamstag fand erstmals eine gemeinsame Fronleichnamsfeier im Pastoralen Raum Elsen-Wewer-Borchen statt – und sie war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 24 Grad rund 450 Gläubige im Klostergarten von Kirchborchen.

Glaub dran. Pack an. – Deine Chance, Kirche mitzugestalten.

Wahlen 2025. 

Im Herbst 2025 finden in unseren Gemeinden die Wahlen zu den Pastoralen Gremien und Kirchenvorständen statt. Unter dem Motto „Mitgestalten statt nur zuschauen“ sind interessierte Katholikinnen und Katholiken dazu aufgerufen, sich für eine Kandidatur zur Wahl zu stellen und Kirche aktiv mitzugestalten.

Gottesdienst in der alten Kirche

Alfen.

Wegen der umfangreichen Sanierungen an der Alfener Pfarrkirche St. Walburga, die auch wegen Feuchtigkeitsschäden erhebliche Renovierungsmaßnahmen im Kirchenraum bedeuten, wurden die letzten Werktagsmessen Mittwochs in die alten Kirche verlegt.

Eine Gelegenheit einen kurzen Blick in die Geschichte dieses Gebäudes zu werfen.

Ehrenamtlicher Einsatz am Kirchturm: Glockenturm in St. Laurentius erfolgreich gereinigt

Nordborchen.

Bevor in der Kirche St. Laurentius die dringend notwendige Wartung der Glocken durchgeführt werden kann, musste zunächst eine gründliche Reinigung des Glockenturms erfolgen – eine unerlässliche Voraussetzung für die weiteren Arbeiten.

Ein Angebot einer Fachfirma für diese Reinigungsarbeiten sorgte zunächst für Überraschung: Rund 4.600 Euro pro Turm wurden veranschlagt – eine Summe, die für den Kirchenvorstand Nordborchen Anlass zum Nachdenken gab.

Rezertifizierung als Familien Pastoraler Ort

Kirchborchen. 

Am 15. Mai 2025 durfte sich die Kita Kirchborchen über eine besondere Auszeichnung freuen: Sie wurde erneut als Familien Pastoraler Ort zertifiziert. In einem feierlichen Rahmen überreichten Pfarrer Dr. Thomas Witt, Gemeindereferentin Elisabeth Frewer und Verwaltungsleiter Philipp Schäfers vom Pastoralen Raum Elsen-Wewer-Borchen das Zertifikat an das Kita-Team.

Religionspädagogische Einheit in der Kath. KiTa St. Meinolfus

Etteln. 

Am Freitag, den 09. Mai 2025 war die Gemeindereferentin Elisabeth Frewer wieder in der Kath. KiTa St. Meinolfus und hat passend zum Marienmonat Mai eine Religionspädagogische Einheit zum Thema „MARIA“ gestaltet.

Rückblick auf die Ausstellung "PILGERN"

Kirchborchen.

Ein außergesprochen großes und positives Echo erfuhr die Ausstellung zur Geschichte des Pilgerns in Europa und speziell im Sauerland, die bis zum 2. Mai in Kirchborchen zu sehen war. Die St. Michael-Kirche wurde zahlenmäßig während der Öffnungszeiten sichtbar gut besucht. Und auch das vielfältige Beiprogramm überzeugte und erfreute ein großes interessiertes Publikum.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.