Pfarrgemeinde St. Dionysius, Elsen
Der Pfarrpatron
Dionys(ius) von Paris, die Franzosen nennen ihn Saint Denis, ist einer der französischen Nationalheiligen und zählt zu den 14 Nothelfern. Der „große Apostel Frankreichs“, wie er genannt wird, erbaute die erste christliche Kirche von Paris auf der Seine-Insel. Die Arbeit des christlichen Glaubensboten war von erstaunlich großem Erfolg begleitet. Doch als um das Jahr 280 eine furchtbare Christenverfolgung ausbrach, wurde sein segensreiches Wirken jäh beendet. Dionysius, der erste Bischof (Vorstand der Kirche) von Paris wurde zusammen mit mehreren Gefährten verhaftet und zuletzt grausam zu Tode gemartert.
Patronatsfest: 9. Oktober
Attribute: Schwert, seinen Kopf tragend
Patron der Schützen

Gremien der Mitverantwortung
Der Pfarrgemeinderatswahl hat derzeit 12 gewählte bzw. berufene Mitglieder.
Brand, Evamaria (Vorsitzende)
Garritzmann, Luca (stellv. Vorsitzender)
Altrogge, Mechthild
Appelbaum, Gisela
Disselnmeyer, Gabriele
Jakobsmeyer, Anna (Vertreterin der Messdiener)
Klose, Beate
Müller, Alexandra (Vertreterin der kfd)
Müller, Gerhard (Vertreter des Kirchenvorstands)
Scharfenbaum, Anna Maria (Vertreterin des Kirchenvorstands und der kfd)
Schichel, Kai (Vertreter des Pfarrgemeinderates im Kirchenvorstand)
Ziem, Anja (Vertreterin des Sachausschusses Ehe und Familie)
Mitglieder kraft Amtes sind:
Dr. Witt, Thomas (Pfarrer)
Hasse, Thorsten (Vikar)
Spehr, Katrin (Gemeindereferentin)
Sie können den Pfarrgemeinderat per Mail erreichen
Mitglied kraft Amtes:
Pfarrer Dr. Witt, Thomas (Vorsitzender)
Mitglieder in der Wahlperiode 2021-2024:
Altrogge, Karl-Josef
Fricke, Daniel
Jahnke, Dietrich
Lohr, Oliver
Meiß, Heinrich
Müller, Gerhard
Scharfenbaum, Anna-Maria
Schichel, Claudia
Spieker-Steinke, Anne Marie
Wibbeke, Ulrich
Gruppen und Initiativen in der Pfarrei
Ehlen, Beate 05254-65581
Hillemeyer, Petra 05254-8274812
Rauhut, Gertrudis 05254-6361
Kürpick, Mine 05254-5131
Aufgabenbereiche:
- Soforthilfe in Form von Gutscheinen erhalten Familien, die in finanzielle Not geraten sind.
- Die Teilnahme an Ferienfreizeiten wird Kindern aus finanzschwachen Familien durch einen Zuschuss erleichtert.
- Bei Krankheit eines Elternteils oder eines Kindes versuchen wir, die materielle Not durch finanzielle Unterstützung zu lindern.
- Anfragen nach besonderen Hilfen (z.B. Reparaturen) versuchen wir, spontan und unbürokratisch zu erledigen.
- Einmal im Jahr findet ein Krankentag mit Gottesdienst, Krankensalbung oder Krankensegen und anschließendem Kaffeetrinken statt.
- Senioren erhalten zum 80. und ab 86. - 89. Geburtstag jährlich Glückwünsche, zum 85. und ab dem 90. Geburtstag auch Geschenke.
- Ältere, kranke Gemeindemitglieder bekommen einen Oster- und Weihnachtsgruß mit einer Aufmerksamkeit.
- Dankbar nehmen wir Hinweise an, wo Hilfe notwendig ist.
Die Kirche St. Dionysius
Das Dionysius-Haus
Von-Ketteler-Straße 38
33106 Paderborn
Hildegard van Horrick-Franke
Telefon: 05254 / 93 31-0
Telefax: 05254 / 93 31-20
E-Mail senden
Montag: 8:00-11:30 Uhr
Dienstag: 13:30-14:30 Uhr
Mittwoch: 15:30-18:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-11:30 Uhr