Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist, Wewer
Der Pfarrpatron
Johannes der Täufer, letzter Prophet des Alten Testaments und Wegbereiter Christi, wurde etwa ein halbes Jahr vor Jesus geboren. Mit etwa 30 Jahren trat Johannes an die Öffentlichkeit, predigte am Fluss Jordan und am Toten Meer und verkündete das Kommen des Messias, des Erlösers. Er forderte die Menschen auf, Buße zu tun und umzukehren. Das Volk verehrte den Propheten, viele ließen sich von ihm taufen. Als Jesus an den Jordan kam und auch von ihm getauft werden wollte, rief Johannes aus: „Seht an das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinwegnimmt.“
Patronatsfest: 24. Juni
Attribute: Lamm, Kreuzstab, Apfel, aus dem ein Palmzweig wächst
Patron z. B. der Schneider, Gastwirte, Zimmerleute, Architekten, Maurer, Steinmetze, Schornsteinfeger, Bauern, Sänger, Tänzer, Musiker
Gremien der Mitverantwortung
Der Pfarrgemeinderatswahl hat derzeit 10 gewählte bzw. berufene Mitglieder.
Galcynski, Lukas
Geerligs-Reiffert, Steffi (Vertreterinder Caritas)
Klasing, Andres (Vorstandsmitglied – Vertreter Eine-Welt-Kreis)
Leiwen, Jennifer (Vorstandsmitglied)
Lorang, Stefanie
Probst, Heike (Vorstandmitglied)
Rammert, Bernhard
Speicher, Annegret (Vorsitzende)
Stadler, Alexandra
Wruck, Gerlinde
Mitglieder kraft Amtes sind:
Vahle, Bernhard (Vertreter des Kirchenvorstands)
Pfarrer Dr. Witt, Thomas
Lütkefedder, Ulla (Gemeindereferentin)
Breul, Theo (Diakon)
Sie können den Pfarrgemeinderat per Mail erreichen
Mitglied kraft Amtes:
Pfarrer Dr. Witt, Thomas (Vorsitzender)
Mitglieder in der Wahlperiode 2021-2024:
Altmiks, Christoph
Böckler, Ulrich
Elverfeldt, Carl Philipp
Heers, Norbert
Morawe, Klemens
Rochell, Manfred
Roggel, Jörg
Vahle, Bernhard
Gruppen und Initiativen in der Pfarrei
Gruppierungen und Initativen bereichern das Leben in der Gemeinde. Zum Beispiel: Die liturgische Feier eines Gottesdienstes ohne den wertvollen Dienst der Messdiener am Altar – undenkbar! Caritas heißt übersetzt „Liebe“ und beschreibt alle Aktivitäten, in denen die tätige Nächstenliebe eine zentrale Rolle spielt.
Die Kirche St. Johannes Baptist
Generalvikar von Dript verlange am 9. September 1679, die Kirche solle künftig am 24. Juni, dem Festtag des Pfarrpatrons Johannes Baptist, von oben bis unten geschmückt werden, anderenfalls drohte er eine Strafe von 5 Goldgulden an. (Quelle: Wewer in Geschichte und Geschichten)
Die erste schriftlich überlieferte Nachricht über die Pfarrkirche zu Wewer stammt aus dem Jahre 1420. Über viele Jahrhunderte wurde abgerissen, neugebaut, angebaut, restauriert. Im Jahr 2001 erhielt die Kirche die neue Rieger-Orgel, die heute durch ihre regelmäßigen Orgelkonzerte namhafter Orgelspieler, weit über die Grenzen von Paderborn hinaus bekannt ist.
Die Fatima-Kapelle
St. Johannes-Baptist
Alter Hellweg 37
33106 Wewer
Pfarrsekretärin:
Elke Altmiks
Telefon: 0 52 51 / 39 06 42 8
Telefax: 0 52 54 / 9 33 1-20
E-Mail senden
Pfarrbürozeiten:
Montag 16:30-18:30 Uhr
Mittwoch 9:00-11:00 Uhr