Erste gemeinsame Fronleichnamsfeier – ein Fest des Glaubens!

Erste gemeinsame Fronleichnamsfeier – ein Fest des Glaubens!

PR Elsen-Wewer-Borchen. 

Am Fronleichnamstag fand erstmals eine gemeinsame Fronleichnamsfeier im Pastoralen Raum Elsen-Wewer-Borchen statt – und sie war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 24 Grad rund 450 Gläubige im Klostergarten von Kirchborchen.

Eine Reihe von Pilgern brach bereits am Morgen zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf und folgte insgesamt vier Pilgerwegen, die alle im Kloster zusammenliefen. Dort begann die feierliche Festmesse, in der besonders die vielfältige musikalische Gestaltung durch die Chöre des Pastoralen Raums unter der Leitung des Kirchenmusikers Michael Kleine herausragte.
Anschließend folgte eine Prozession zur Kirche, die im feierlichen Te Deum und dem Sakramentalen Segen ihren Höhepunkt fand. Ein so kräftig gesungenes „Großer Gott, wir loben dich“ haben die meisten lange nicht mehr gehört.

Im Anschluss wurde auf dem Hof Fromme sowie dem angrenzenden Pfarrheimareal ein buntes gemeinsames Fest gefeiert.
Für das leibliche Wohl war gesorgt und auch für die Kinder boten die Weweraner Messdiener etwas an.

Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit zur Begegnung, zum gemeinsamen Gebet und zum Feiern.
Sie war ein sichtbares Zeichen lebendiger Gemeinschaft im Pastoralen Raum – und eine echte Ermutigung, gemeinsam als „Pilger der Hoffnung“ unterwegs zu sein.

 

Ein herzlicher Dank gilt allen, die dieses Fest des Glaubens ermöglicht haben:

-Den Barmherzigen Schwestern, die uns ihren wunderbaren Park zur Verfügung gestellt haben, sowie ihrem Hausmeister und Gärtner, die uns unterstützten.

-Herrn Fromme, der uns seinen Hof für das Begegnungsfest geöffnet hat.

-Den beteiligten Chören aus unseren Gemeinden, die den Gottesdienst so vielseitig gestaltet haben.

-Den Küsterteams verschiedener Gemeinden, die alles Nötige herbeischafften.

-Den Messdienerinnen und Messdienern, die in ihrer Gesamtheit gezeigt haben, dass wir doch viele sind.

-Den Elsener Himmelträgern, die sich auch unter fremdem Himmel bewährt haben.

-Den Fahnenabordnungen der Vereine und Verbände, die zeigen wollten, dass sie Teil unserer Gemeinschaft sind.

-Der Schützenbruderschaft St. Hubertus Kirchborchen mit ihrem Oberst Dietmar Mormann, die Bestuhlung und Bewirtung organisiert und aufgebaut haben und damit das Fest erst ermöglicht haben.

-Der Musikkapelle Kirchborchen für die Begleitung der Prozession. 

-Den Gremien (Pastoralverbundsrat und Pfarrgemeinderäte) für ihre Bereitschaft, sich auf das Experiment einzulassen. 

-Dem Pastoralteam für seine vielfältige Unterstützung.  

Allen ein herzliches: Vergelt´s Gott.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.