Gottesdienst in der alten Kirche

Gottesdienst in der alten Kirche

Alfen.

Wegen der umfangreichen Sanierungen an der Alfener Pfarrkirche St. Walburga, die auch wegen Feuchtigkeitsschäden erhebliche Renovierungsmaßnahmen im Kirchenraum bedeuten, wurden die letzten Werktagsmessen Mittwochs in die alten Kirche verlegt.

Eine Gelegenheit einen kurzen Blick in die Geschichte dieses Gebäudes zu werfen.

Was hat diese spätromanische Wehrkirche schon alles erlebt! Erbaut vermutlich im 13. Jahrhundert war sie neben der Nutzung als Gotteshaus sicher einige Male Zufluchtsort in Notzeiten für unsere Vorfahren. Als Alfen größer wurde, sollte sie um 1900 bis auf den Turm abgerissen und durch einen größeren Bau ersetzt werden. Verhindert wurde dies durch den Provinzialkonservator. 1913 wurde sie gänzlich ausgeräumt und diente fortan  für gelegentliche Veranstaltungen. Im ersten Weltkrieg war sie sogar einige Zeit Quartier für 58 Kriegsgefangene. Nach 1918 wurde der Kapellenraum vermietet als Lagerstätte für Maschinenteile. Später stand das Gebäude leer, es verfiel zusehends. 1947 entschloss man sich, durch bauliche Veränderungen ein Pfarrheim für Vorträge, Theaterspiele u.ä. zu schaffen. Die heutige Raumaufteilung entstand ab 1968, als der Kirchenvorstand beschloss, das Gebäude zu einem Jugendheim umzugestalten. In den ehemaligen Chorbereich zog die Kath. Bücherei ein. Für die nächsten Jahre entstand ein reges Gemeinschaftsleben. Ab 1976 bis 2008 war das Haus Heimat für den Gemischten Chor Alfen und gleichzeitig Zentrum für die Jugend und kirchlichen Gremien. Bis 2014 diente der Turm sogar für mehrere Jahre der örtlichen Pfarrreferentin als Büro. Mindestens ein Feuer erlebte die alte Kirche: März 1982 brach ein Brand aus, der sich durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr nur auf den Turmbereich beschränkte.

Nach einigen Jahren des Leerstands ist es nun um so schöner, dass, wenn auch nur vorübergehend, in diesen geschichtsträchtigen Räumen wieder Gottesdienst gefeiert wird. Vielleicht ergeben sich künftig noch andere Möglichkeiten. Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat sind für Ideen und Anregungen dankbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.