Kirchborchen.
In vielen Kirchen gibt es die Tradition, dass am Sonntag vor den Sommerferien die Fahrzeuge gesegnet werden In Kirchborchen fand diese Aktion am 06. Juli 2025 im Rahmen eines Freien Oldtimer-Treffens zum ersten Mal statt, das die AG „Alte Kirche – neu gedacht“ initiiert hatte. Zahlreiche Gäste nahmen zunächst am Gottesdienst teil. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm dabei eine Band und spielte beschwingt und begeisternd bekannte neue geistliche Lieder.
Nach dem thematisch abgestimmten Hochamt in der Pfarrkirche St. Michael gab es die Möglichkeit zur Segnung der Fahrzeuge und deren Halter. Christophorus, dessen Fest am 24. Juli gefeiert wird, ist Patron der Flößer, Brückenbauer, der Reisenden und Pilger sowie des gesamten Straßenverkehrs. Deshalb stellte Herr Vikar Lübker unter seinen Segen die Menschen, die sich bei ihren Fahrzeugen versammelt haben. Auch die interessierte Pfarr-Gemeinde war dabei, um sich der Verantwortung gegenüber den Mitmenschen und der Natur bewusst zu werden. Die Verkehrsmittel tragen dazu bei, dass der Mensch in einer veränderten Form seinen Schöpfungsauftrag erfüllen kann, so der Hinweis des Vikars: „Wenn wir Gott um seinen Segen für die Fahrzeuge bitten, dann bedeutet das eine besondere Verpflichtung zu Gewissenhaftigkeit, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft im Straßenverkehr.“
Die Caritas der Gemeinde und der Pfarrgemeinderat boten nach der Segnung – wie immer am ersten Sonntag im Monat - das Kirchencafé im Pfarrheim an, das zum Verweilen bei Waffeln und Kaffee einlud. Dort fanden ein anregender Austausch und erste „Benzingespräche“ statt.
Endlich hieß es dann „Sehen und gesehen werden“. Es fand bei trocknem Wetter (!) eine knapp 45-minütige gemeinsame Rundfahrt der 18 Oldtimer durch das Borchener Hinterland (Dörenhagen , Ebbinghausen, Husen, Henglarn, Etteln, Kirchborchen) statt. Nach der Rückkehr in Kirchborchen waren sich die Oldtimer-Fahrer und Oldtimer-Fans einigt, dass ein solches Treffen gerne wiederholt werden darf.