Sonnenenergie für die Laurentiusscheune – Kirchengemeinde Nordborchen nimmt neue PV-Anlage in Betrieb

Sonnenenergie für die Laurentiusscheune – Kirchengemeinde Nordborchen nimmt neue PV-Anlage in Betrieb

Nordborchen.

Am 10. Oktober 2025 wurde auf der Laurentiusscheune der Kirchengemeinde Nordborchen eine moderne und umweltfreundliche Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb genommen.
Mit einer Gesamtleistung von 18,2 kWp und 40 Modulen leistet die Anlage einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Gemeinde.

Der erzeugte Strom wird überwiegend für den Eigenverbrauch der Kirchengemeinde genutzt. Überschüssige Energie wird ins öffentliche Netz eingespeist. Ergänzt wird die Anlage durch einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 20 kWh, der eine effiziente Nutzung des selbst erzeugten Stroms ermöglicht.

Die Installation der Anlage wurde von der Firma WestfalenWIND aus Paderborn fachgerecht durchgeführt. Der Kirchenvorstand brachte sich zusätzlich mit zahlreichen Eigenleistungsstunden in die Umsetzung und Inbetriebnahme ein. 

Mit der neuen PV-Anlage setzt die Kirchengemeinde Nordborchen ein sichtbares Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung und für eine zukunftsorientierte, klimafreundliche Energiegewinnung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.