Auf dem Weg zur Pastoralvereinbarung.
Am 27. November 2024 fand in der Kirche in Etteln eine Veranstaltung im Rahmen unserer Bemühungen um die Pastoralvereinbarung und die Vision für unsere Gemeinde statt. Die Abendveranstaltung, brachte rund 80 Gemeindemitglieder und Interessierte zusammen, die gemeinsam die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen in unserer Kirche betrachtet haben.
Ein Abend der Reflexion und Begegnung
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Steuerungsgruppe startete der Abend mit einer Einführung in die aktuellen Zahlen und Fakten, die uns das Erzbistum zur Verfügung gestellt hatte. Diese verdeutlichten eindrücklich die Veränderungen, die auf unsere Gemeinde zukommen werden: Rückgang von eigentlich allen Faktoren (Katholikenzahl, Kirchbesucher, Priester, Gemeindereferentinnen, Geld) – bis auf die Zahl der Kirchenaustritte. Es wurde schnell klar: Nur durch das bewusste Wahrnehmen und Annehmen der Realität können wir den richtigen Rahmen für unsere zukünftigen Überlegungen schaffen.
Begleitet von Momenten des Gebets und der Besinnung wurde die Veranstaltung bewusst in der Kirche abgehalten. Denn unsere Überlegungen sollen nicht nur aus uns selbst kommen, sondern vor und mit Gott entwickelt werden.
Perspektivenwechsel und Dialog
Im weiteren Verlauf des Abends diskutierten wir in Kleingruppen die Bedeutung der präsentierten Fakten für unsere Gemeinde.
Ein zentrales Thema war die Frage: Wie können wir als Gemeinde auch in einer Zeit des Wandels unseren Glauben authentisch leben und unsere Vision verwirklichen?
Es wurden dann Gedanken gesammelt, was für die Zukunft wichtig sein könnte oder sollte. Hier wurde deutlich, dass die Gedanken der meisten darum kreisen, das, was früher war, zu bewahren. Die Erwartungen gingen dabei fast immer an die Hauptamtlichen.
Mit der Bitte um Gottes Segen und Geleit endete der Abend.
Wie geht es weiter?
Im Nachgang wurde in der Steuerungsgruppe darüber beraten, wie es nun weitergehen kann. Nach Abwägung verschiedenster Aspekte wurde vereinbart, dass nun zunächst das Pastoralteam einen Vorschlag machen soll, wie angesichts der bevorstehenden Entwicklungen weiter gehandelt werden soll. Es scheint allen Beteiligten wichtig, dass als nächstes wirklich weitergehende Vorschläge geben soll, die unsere bisherigen Handlungsmuster in Frage stellen, durchaus auch Widerspruch und Diskussionen hervorrufen werden, aber so vielleicht den Weg öffnen für echte Zukunftsperspektiven.
Das neu überlegte Vorgehen hat zur Folge, dass das angekündigte Treffen am 15.01. entfällt. Bei der Klausur des Teams wird dann weiter überlegt, wie die Vorschläge weiter in die Breite getragen und diskutiert werden können.
Wir werden Sie dann weiter informieren und irgendwann im Frühjahr weitere Formate der Beteiligung anbieten.