Jesus und der Gang nach Emmaus

„Kommunion“ heißt „Gemeinschaft“

Wewer. Diese Gemeinschaft durften wir in der Kommunionvorbereitung zusammen mit 27 Kindern und ihren Familien in der Gemeinde erfahren. Diese Gemeinschaft meint aber vor allem die Gemeinschaft mit Jesus Christus, der den Kindern in der Erstkommunion zum ersten Mal in der Gestalt des Brotes begegnen möchte.

Die Emmausgeschichte ist eine zentrale bilblische Erzählung in der Kommunionvorbereitung. Wie die Jünger machen auch wir uns auf den Weg und erzählen von unserem Leben. Dabei merken wir oft gar nicht, dass Jesus mit uns auf dem Weg ist. Auf dem Weg nach Emmaus erklärt Jesus den Jüngern die Schrift, aber erst als er das Brot mit ihnen bricht „… gingen ihnen die Augen auf und sie erkannten ihn.“

Auch wir sind oft blind und erkennen Jesus nicht. Durch die Stilleübung in den Weggottesdiensten mit den Kommunionkindern möchten wir lernen, ruhig zu werden und mit unseren „inneren Augen“ zu sehen. In den Seelsorgestunden und Aktionstagen haben wir Jesus in biblischen Geschichten und Katechesen besser kennengelernt. Ein besonderes Erlebnis war dabei der Aktionstag vor Palmsonntag, der die Kinder auf die Kar- und Ostertage eingestimmt hat. Das Geschehen dieser Tage haben Eltern anschließend zusammen mit den Kommunionkindern in einem Ostergarten eindrucksvoll dargestellt.

Leider mussten wir auch in diesem Jahr noch mit Einschränkungen aufgrund der Infektionsgefahren durch Corona leben. Besonders die Woche vor der Erstkommunion war für die Familien eine große Anspannung, wegen der Sorge, sich vorher nicht noch zu infizieren. So waren wir dann sehr erleichtert, dass alle Kinder am 23. und 24. April bei der Kommunionfeier dabei sein konnten.

Nach der Kommunion gilt es seitens des Pastoralteams „Danke“ zu sagen – dem Kommunionteam und den Katechetinnen und allen, die dazu beigetragen haben, dass wir die Erstkommunion feiern konnten. „Danke“, aber auch Jesus Christus, der immer da ist, auch wenn wir es nicht merken.

Die Emmausgeschichte: ein Beitrag auf katholisch.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.