Pastoraler Raum.
Das diesjährige Fronleichnamsfest wollen wir mit allen Gemeinden zusammen feiern.
Es soll unter dem Motto des Heiligen Jahres stehen: Pilger der Hoffnung!
Dieses Motto ist ein Auftrag an uns, die Spuren der Hoffnung zu suchen und ihnen zu
folgen – auch wenn uns so vieles innerhalb und außerhalb der Kirche hoffnungslos
erscheint.
Diese gemeinsame Feier ist ein Punkt des bewussten Aufeinanderzugehens, das
zukünftig von uns noch in viel größerem Maß gefordert werden wird. Deshalb lade ich
alle sehr herzlich ein, diesen ersten Schritt gemeinsam zu gehen und durch die
Teilnahme und Mitfeier deutlich zu machen, dass wir die Herausforderungen der
Zukunft annehmen und sie gestalten wollen.
Es wird mehrere Pilgerwege geben, die zum Ort der Feier führen werden:
9.00 Uhr: ab Kirche Wewer
9.30 Uhr: ab Nordborchen (auf der Schweiz) besonders für Familien mit Kindern
9.45 Uhr: ab Etteln-Gellinghausen
10.00 Uhr: ab Elsen, Kirche, mit dem Fahrrad
Um 11.00 Uhr feiern wir die Festmesse im Garten des Klosters der Vinzentinerinnen (Hauptstr. 31 in Borchen)
Nach der Messe gehen wir mit dem allerheiligsten Sakrament zur Pfarrkirche, wo der
sakramentale Segen gespendet wird. Anschließend gibt es ein Fest der Begegnung
zwischen der Kirche und dem Hof Fromme.
Alle Vereine und Verbände sind eingeladen, mit ihren Fahnen, Flaggen und Standarten teilzunehmen.
Wichtige Hinweise:
Da es an der Kirche in Kirchborchen nur wenige Parkplätze gibt, parken Sie bitte am
Borchener Rathaus (Unter der Burg 1). Von dort kommen Sie in 10 Minuten zum
Kloster. Alternativ bieten die Malteser einen Shuttleservice zur Kirche an.
Für den Rückweg werden zwei Busse eingesetzt, die die anderen Gemeinden und die
Ausgangspunkte der Pilgerwege anfahren.
Außerdem wäre es gut, wenn alle, die mit dem Auto kommen und noch Plätze im Auto
frei haben, bereit wären, andere mitzunehmen.
Um hier die Koordination zu vereinfachen, können Sie sich unter diesem Link Mitfahrgelegenheiten anmelden, wenn Sie Plätze frei haben oder wenn Sie Plätze brauchen.
Sie können sich auch telefonisch im Pfarrbüro melden.