Kirchborchen.
Das Pilgern hat eine alte Tradition, die sich seit Jahrhunderten in fast allen Religionen und Kulturen findet. Das Pilgern ist nicht zuletzt durch den Jakobusweg nach Santiago de Compostela wieder in aller Munde und „modern“ geworden. So verwundert es nicht, dass die Arbeitsgruppe „Alte Kirche – neu gedacht“, die das Gemeindeleben in Kirchborchen bereichern möchte, die Wanderausstellung „Pilgern“ wegen ihrer Aktualität in die St. Michaelskirche nach Kirchborchen holen will.
Hier finden Sie alle Termine!
Das Heilige Jahr 2025 in Rom wurde vom Papst Franziskus unter das Leitwort gestellt „Pilger der Hoffnung“ und nimmt das Thema der Ausstellung, die nun Anfang April 2025 nach Kirchborchen kommt, traditionsreich und passend vorweg. Die 17 Ausstellungswände und einige Exponate erzählen die Geschichte des Pilgerns in Europa und speziell im Sauerland, wo die sogenannte „Heidenstraße“ führte. Sie war ein rund 500 km langer historischer Handels-, Heer- und Pilgerweg von Leipzig über Kassel nach Köln. Mittlerweile wurde der historische Pilgerweg mit der Jakobusmuschel ausgezeichnet.
Er nimmt folgenden Verlauf: Paderborn (Dom) – „Hillige Seele“ (Dörenhagen) – Ebbinghausen – Atteln – Husen – Elisenhof – Meerhof – Essentho – Nieder- und Obermarsberg – Giershagen – Messinghausen – Gudenhagen – Olsberg – Heringhausen – Remblinghausen – Herhagen – Isingheim – Obermarpe – Elspe bis nach Köln. Ein Teil des alten Pilgerwegs führt „zufällig“ oder glücklicherweise durch Borchen durch: Kulturgeschichtliche Höhepunkte sind in unmittelbarer Wandernähe die Madonna am „Stern“ (Haxtergrund) sowie die mittelalterliche Kapelle „Zur Hilligen Seele“ (Dörenhagen) auf der Paderborner Hochfläche und die barocke Kluskapelle St. Lucia (Etteln) im Altenautal.
Die Konzeption der Ausstellung, die mit fachlicher Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, des Sauerländer Heimatbundes und den Jakobusfreunden Paderborn entstand, stellt Heino von Groote, der Präsident der Pilgervereinigung Paderborn, in seiner Eröffnungsrede nach dem Gottesdienst am 06.April 2025 in der St. Michaelskirche zu Kirchborchen vor.
Sicherlich kann man auf die Details der Pilgertradition und historische Forschungsergebnisse gespannt sein.
Die Sonntagsmesse am 06.April 2025 um 9:30 Uhr steht thematisch ebenfalls im Zeichen des Pilgerns.
Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung lädt die Gemeinde zum Austausch bei Getränken und Waffeln ins Pfarrheim ein.
Aufsichten für die Ausstellungszeit gesucht!
Diese Ausstellung soll mittwochs (15.00 Uhr – 18.00 Uhr), samstags (16.00 Uhr bis 18.00 Uhr) und sonntags von 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr zu sehen sein. Für diese Zeiten sucht das Arbeitsgruppe noch freiwillige Helfer, die gerne ein Stündchen oder mehr sich während der genannten Öffnungszeiten im Kirchenraum aufhalten wollen.
Bei Interesse bitte telefonisch melden (05251 108060) oder per Mail (